News

Bärtige Helden

Roosters: We GOt it!

Ein aufregendes Jahr ist mit einem unbeschreiblichen Happy End für die Iserlohn Roosters ist zu Ende gegangen. Das beste Team der Hauptrunde in 2014. Keine Mannschaft hat mehr Punkte in 2014 geholt. Und das nach der Vorgeschichte.

Vom letzten Platz aus starteten die Roosters Ende Dezember ihre Aufholjagd, die Mannschaft hat wie aus einem Guss gespielt und war eine richtige Einheit. Jeder hat für jeden gekämpft. Gänsehautatmosphäre in der Eishalle am Seilersee. Wir waren das ganze Jahr immer ganz dicht dran an der Mannschaft, haben viel für den Verein gemacht, haben mitgelitten, mitgejubelt und sind einfach nur stolz auf diese außergewöhnliche Mannschaft und freuen uns für diese tollen Jungs über das hervorragende Abschneiden. Erst wurden die Pre-Playoffs erreicht und dann München in München grandios besiegt. Hamburg war in den Playoffs, als Sieger der Hauptrunde, einen Hauch besser. Aber das, was die Roosters erreicht haben ist „outstanding“

Wir haben die Mannschaft noch einmal ein paar Tage vor dem letzten Spiel fotografiert, als Erinnerung an dieses besondere Jahr. Die bärtigen Helden haben für unvergessliche Tage in unserer Heimat Iserlohn gesorgt.


MICHAEL WOLF

Das MUT – Projekt geht weiter:

Endlich hatte es geklappt. Michael Wolf, Deutschlands Aushängeschild im Eishockey, hat sich für unser MUT – Projekt fotografieren lassen. Eine ,kalte` Angelegenheit. Die Buchstaben standen zum ersten Mal auf richtigem Eis.


We are back!

Das war ein großer Schock Ende Oktober, als die Nachricht von unserem Provider kam, dass unser WEB-Auftritt und die Backups durch einen technischen Defekt vernichtet worden sind. In 100ten Stunden Kleinarbeit mussten Server durchsucht, Bildmaterial recherchiert, umgerechnet, Texte neu geschrieben werden. Gleichzeitig haben wir in der Programmierung unseren Internet-Auftritt einfacher und innovativer gestaltet. Seit dem 17.Januar 2014 sind wir endlich wieder ON. Wir haben bei weitem noch nicht alle Bildmotive nachrecherchieren und die für unseren alten WEB-Auftritt bekannten Kundenzuordnungen vornehmen können. Aus diesem Grund werden wir zusätzlich eine Recherche-Datenbank für unsere Knden noch in diesem Jahr ins Netz stellen. Wir werden Sie hier auf dem Laufenden halten. Mein Dank gilt meinen Mitarbeitern, die mit viel Einsatz an der Wiederherstellung mitgearbeitet haben und der Firma aliaz aus Hagen, die in vielen Stunden die Programmierung für uns übernommen haben. Wir freuen uns über ein Feed-Back zu unserer neuen WEB-Präsenz.


Das Magazin

Endlich ist es da, das nach unserer Idee fotografierte und gestaltete Magazin der Iserlohn Roosters zum Saisonstart. So etwas hat es noch nie gegeben und es setzt Maßstäbe in der Kommunikation zwischen Verein und Fans. „Etwas besonders zu schaffen für die Fans, was kein anderer Verein hat, das war unser Anliegen“, so Lutz Tölle. „Das außergewöhnliche Format, die ungewöhnliche Bindung, die brillante Fotografie, gedruckt auf einem edlen Naturpapier sind ein Muss für jeden Roosters-Fan. „ Das Magazin wird für 5 Euro zum Selbstkostenpreis über die Geschäftsstelle der Iserlohn Roosters verkauft.


Die Kampagne

„Der Aufbruchsstimmung um unseren Iserlohner Eishockeyclub ein Gesicht zu geben war unsere Aufgabe.“ „Herausgekommen ist eine unverwechselbare Kampagne mit schreienden, dynamischen Portraits von Spielern, die auf 18/1 Flächen und einer einmaligen Banneraktion von den Fans nach Außen getragen wurde.“ „GO“ ist das Motto für die Saison. Idee und Umsetzung vom Team des Fotostudios Tölle. „Einmaliges für die tollen Fans schaffen,  unverwechselbar zu sein und das mit den wenigen finanziellen Mitteln zu vertreiben war unser Anliegen“, so Lutz Tölle.  Die Fans dankten es mit außergewöhnlichen Bildmotiven, die sie uns mit ihren aufgehängten Bannern zugeschickt haben.


Teamarbeit, Leidenschaft, Erfolg!

„Das war es allemal wert!“ so die Aussage von Lutz Tölle nach 2 Jahren Schnuppern im Motorsport. Ein perfekt funktionierendes Team, Leidenschaft, Emotionalität und mit großem Spaß an der Sache. Das ist das Fazit aus der Erfahrung im Motorsport in einer Tourenwagenserie auf der legendären Nordschleife am Nürburgring starten zu dürfen.

Mit dem von Raeder Motorsport neu aufgebauten BMW M3 E 36 ging es für das Fahrerteam Andreas Franke, Lutz Tölle, Benedikt Meis und Jochen Schmiddem um Meisterschaftspunkte. Ein tolles Feeling, unheimliche Disziplin in der Sache, die man einfach aufbringen muss, um Erfolg zu haben und in der Spur zu bleiben – so wie im richtigen Leben!


Auszubildende des Fotostudios Tölle unterstützen Caput Magazin

Matthias Bähr (Auszubildender des Fotostudios Tölle) hat wunderschöne Aufnahmen gefertigt von Menschen mit Behinderung, die Mitten im Leben stehen. Die Caput Redaktion geht einen vorbildlichen Weg um den Dialog um das Verständnis zwischen Menschen ohne und mit Behinderung zu fördern. Dies ist ein weiterer Baustein des ehrenamtlichen Engagements des Fotostudios Tölle.


OfficeXperts Awards

Zum 2. Mal haben die OfficeXperts anlässlich der Vergabe der MKK Stipendien im Bereich Bildende Kunst den OfficeXperts Kunst Award verliehen. In einer Feierstunde im Lüdenscheider Kulturhaus wurde der mit 2.500 € dotierte Preis feierlich an Moritz Liebig übergeben.


MUT Ausstellung im Bildungszentrum der SIHK Hagen

Eine große Retrospektive mit neuen und alten Arbeiten aus dem MUT Projekt wurde gemeinsam von Lutz Tölle, Josef Jost und SIHK Hauptgeschäftsführer Hans-Peter Rapp-Frick eröffnet. Besonderes Highlight: Bei der Ausstellungeröffnung übergab Sponsor Josef Jost einen Bildungsscheck als Spende an Amira Maalaoui. Amira, ein mutiges junges afrikanisches, in Hagen lebendes  Mädchen, wurde für ihren Kampfgeist und ihren Mut zu ihrer persönlichen Weiterentwicklung in der Gesellschaft ausgezeichnet. Neben dem Bildungsscheck erhielt Amira auch noch eine kleine Skulptur der MUT Buchstaben. Gezeigt wurden 60 Arbeiten aus dem MUT Projekt.


Defibrillatoren-Projekt für Iserlohn

Der Rotary Club Iserlohn hat sich unter Präsidentschaft von Lutz Tölle dazu entschlossen, Laiendefibrillatoren auf dem Stadtgebiet Iserlohn zu einem festen Bestandteil an Orten, an denen einen Menge Menschen aufeinander treffen, bereitzustellen. Ziel dieser Aktion ist es, dem plötzlichen Herztod durch schnelle Einsatzbereitschaft eines Laiendefibrillators entgegenwirken zu können. Flächendeckend soll das Stadtgebiet Iserlohn mit diesem Rotarischen Projekt, das auf Jahre ausgerichtet ist, mit Defibrillatoren ausgestattet werden.