News

Ein ganz besonderer Sieg

Vor 8 Jahren war ich als Gründungsmitglied bei der Wählergemeinschaft DieISERLOHNER, einer unabhängigen Wählergemeinschaft, in meiner Heimatstadt Iserlohn dabei, danach zwei Jahre lang als Vorsitzender. Das Erscheinungsbild mit dem satten Grün als Anspielung auf den Stadtwald und das Wording DieISERLOHNER stammt aus der Feder der TÖLLE STUDIOS. Dieses Jahr  haben DieISERLOHNER zum 2.Mal am Kommunalwahlkampf teilgenommen  und das gute Ergebnis von 2020 noch toppen können. Wir stellen wieder den Bürgermeister, wie schon 2020, und sind mit 11 Kandidaten im neuen Stadtrat vertreten.

Das Team der TÖLLE STUDIOS  hat auch für diesen Wahlkampf wieder sehr viele Medien entwickelt und umgesetzt. Wir konnten damit  viele Sichtkontakte  mit klassischen Medien (Druckprodukte) und der großartige Präsenz in den sozialen Netzwerken erzielen. Das ist sicherlich neben den Menschen das große Pro der Wählergemeinschaft. Nach hunderten Druckprodukten, viel Fotografie und Film, Gestaltung, Programmierung und Pflege der Webseite  – und das immer „in Time“ – in den letzten 8 Jahren, ist das ein gelungener Abschluss mit diesem beachtlichen Wahlausgang.


Die Roosters

Mehr geht nicht. Mittlerweile unsere 18.Saison für und mit den Iserlohn Roosters. Diesmal würdigen wir mit unseren Arbeiten unsere wunderschöne Heimatstadt, die Waldstadt Iserlohn. Die Trikotpräsentation wurde  im Iserlohner Stadtwald gedreht – mittendrin. Zudem taucht immer wieder das Thema Waldstadt in den Roosters Medien auf, z. B.  auf dem Trikot. Die Verbindung der beiden wirklichen Leuchttürme (Stadtwald und Roosters) unserer Heimat ist exzeptionell. Beide haben Strahlkraft und sind so wichtig für die Identität mit unserer Heimat. Noch dazu eine spannende Mannschaft, die uns in der kommenden Saison repräsentieren wird. Wir freuen uns auf die DEL Saison 2025/ 2026.


Das Stickeralbum

Wenn man seit 2007 für die Roosters arbeitet, hat man schon viel gesehen und auch erlebt. Aber ein Stickeralbum zu dem Thema  ’25 Jahre DEL’ zu erstellen ist schon etwas Eindrucksvolles.

Als wir uns entschieden haben bei der Erstellung zu unterstützen, haben wir den Aufwand schlichtweg unterschätzt. Hunderte Stunden sind in dieses Produkt geflossen, hunderte  Trikots fotografiert und gelieferte Medien aufbereitet, Bildmotive zu den Storys aus unserem eigenen Archiv gesucht worden. Dann wieder Änderungen, Layouts mussten angepasst werden etc. Das Ergebnis ist etwas Außergewöhnliches. Es ist ein beachtenswertes Produkt geworden, weil so viele Menschen dabei ihre Erinnerungen geteilt haben. Vielen Dank an alle, die das Projekt unterstützt haben: Rainer Tüttelmann, ohne dessen Unterstützung, Engagement und umfassende Kenntnisse der Eishockey-Historie die Produktion dieses Albums nicht möglich gewesen wäre. Felix Dötsch, der die Gesamtverantwortung getragen hat. Hendrik Klein und Carsten Lasch haben ihre Archive geöffnet und viel Bildmaterial der frühen Jahre zur Verfügung gestellt. Jonas Brockmann für die jüngeren Jahre als Bandenfotograf. City Press mit seinem Archiv und auch Joachim Neumann für das zur Verfügung stellen seiner umfangreichen Trikotsammlung. Ein großes Lob an alle meine Mitarbeiter für ihre Arbeit und besonders an David Singelmann aus unserem Team, der alle Arbeiten in Form gegossen hat.


Mr. Mike York

Was für ein Moment. Ein besonderer Mensch geehrt, mit der höchsten Wertschätzung, die man einem Sportler im Eishockey entgegenbringen kann. Sein Trikot mit der Nummer 78 wird von den Roosters nicht mehr vergeben und wurde aus diesem Grund in einer bewegenden Zeremonie unter die Hallendecke am Seilersee gezogen.   Mike York durften wir während seiner 2. Spielzeit in Iserlohn intensiv kennenlernen. Ein großartigerSpieler, torgefährlich, mit Spielintelligenz, ein echter Leader. Ein Mensch, der über sich selbst lachen kann. Unser Team war verantwortlich für die ‚Go Kampagne‘ 2014 und Mike war unser wichtigstes Testimonial.  Das Foto mit seinem schreienden, kraftvollen Gesichtsausdruck hängt heute noch in der Halle. Er zierte das Cover des Saisonmagazins im Anzug in Schlittschuhen auf dem Eis. Mr. Mike York eben! Ein außergewöhnlicher Mensch, den alle, die es mit den Roosters halten, lieben. „Glückwunsch Mike“, absolut verdient, vom gesamten Team der TÖLLE STUDIOS.


Dornbracht

Seit 34 Jahren arbeiten wir mit dem Unternehmen Dornbracht, ständig geprägt von neuen Herausforderungen und einem sehr hohen Anspruch an die Qualität unserer Arbeit. Alles mit großer Wertschätzung auf beiden Seiten – etwas ganz besonderes in der heutigen Zeit. Unser Team ist sehr stolz darauf, dass wir den Weg mit dieser Premiummarke gehen dürfen. Anbei ein paar unserer aktuellen Arbeiten mit der Trendfarben des Jahres. Architektur und Umsetzung made by TOELLE STUDIOS. Wir lieben es.


Eine Ehrung zum Abschied

„Wer mich kennt, der weiß, dass ich in mich in meinem Leben oft ehrenamtlich in vielen Bereichen und Projekten engagiert habe und das auch weiterhin tun werde.

Jetzt habe ich mit einem großen Kapitel Ehrenamt aufgehört. Ich bin nicht wieder zur Wahl der Vollversammlung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer, deren Mitglied ich seit 18 Jahren war, angetreten. Am 9.7.2025 bin ich offiziell ausgeschieden. Alle ausscheidenden Mitglieder der Vollversammlung wurden geehrt. Das ist eine große Auszeichnung. Das Ausscheiden ist das Ende einer langen Reise in den Interessenvertretungen der Industrie- und Handelskammern. Begonnen hat alles Anfang der 90 er Jahre mit der Mitgliedschaft im Kreis Junger Unternehmer Iserlohn, dort wurde ich Kreisvorsitzender, dann im Landesverband der Wirtschaftsjunioren Landesvorsitzender und war auch stellvertretender Bundesvorsitzender. Nach dem Ausscheiden bei den Wirtschaftsjunioren, dieser Trainings-Plattform, der ich als Unternehmer in meiner persönlichen Entwicklung sehr viel zu verdanken habe, kam die Wahl in die Vollversammlung des Unternehmerparlamentes in meiner Region. Ich habe dort außergewöhnliche Menschen im Hauptamt bei der Industrie- und Handelskammer und Unternehmer kennenlernen dürfen.“


El Toro - Eine spektakuläre Geschichte

Es gibt selten Momente, die einen eindrucksvoll bewegen, z. B. wenn die Idee eines Kunden so richtig aufgeht und by the way auch die Stadt um ein richtiges Schmuckstück bereichertwird Der Umbau des lange lehrstehenden Hauses Seilersee zu einer traumhaften Lokation für ein seit 1996 in Iserlohn bestehendes Steakhaus als neues Domizil war schon sehr ambitioniert. Je weiter der Bau fortschritt, desto mehr hat man gesehen, was es bedeutet mit außergewöhnlichen Ideen und ganz viel Unternehmergeist eine traumhafte Gastronomielokation zu entwickeln.

Am 27.5. war es endlich so weit. Das El Toro in Iserlohn ist in sein neues Domizil gezogen und hat einen magischen Ort am Seilersee geschaffen. Wir durften diese Reise begleiten, haben Speisekarten entwickelt und produziert, haben fotografiert und gefilmt, die Webseite gestaltet, Beschilderungen gefertigt und planen noch vieles mehr.


osa - Eine eindrucksvolle Herangehensweise für das perfekte Ergebnis

Gemeinsam mit unserem Kunden OSA haben wir das Erscheinungsbild für myGLASSDESIGN aus Italien weiterentwickelt. Die Idee wurde von uns gemeinsamkonzipiert, um die aufwändig in Handarbeit hergestellten Glas- und Designwaschbecken in geeignete Stilwelten zu integrieren. In Zusammenarbeit mit den Badplanern von OSA wurdenStilrichtungen und Räume kreiert und diese dann in CGI umgesetzt. Anschließend wurden,unter Berücksichtigung des Lichtszenariums und der Untergründe, die Waschtischunikate ein fotografiert und in unserer Postproduktion perfekt integriert, jeweils in 4 Perspektiven für die optimale Produktpräsentation in den unterschiedlichen Medien. Das Beste aus 2 Welten. Es sind beispielhafte Waschplatzsituationen und Stilwelten entstanden, die besondere Entscheidungshilfen für die Badgestaltung und auch für Kaufentscheidungen darstellen.

„Gemeinsam haben wir neben einer ästhetischen Darstellung auch eine wirtschaftliche Komponente konzipiert, die diese Umsetzung erst möglich gemacht hat“


Colin Ugbekile für Bankamp Leuchten

Das war ein klasse Termin. Colin Ugbekile von den Roosters war das Gegenstück zu den hochwertigen Leuchten von Bankamp.

Es sind exclusive Aufnahmen entstanden die durch ihre Schlichtheit in unserer großen Hohlkehle nur mit diesem Grauraum besonders wirken. Die Reduziertheit der Formensprache der Produkte bildet eine feine Symbiose mit dem Körper und Gesicht des Eishockeyprofis. Die Bildmotive haben ein leichte Körnigkeit und wirken dadurch nicht ganz so clean.  Eine gelungene Zusammenarbeit, die Lust auf Mehr macht…..


Michael Wolf für sein Lebenswerk geehrt

„Er war für mich der beeindruckendste Eishockeyspieler, den ich jemals kennengelernt habe. Er hat 9 Jahre in Iserlohn verbracht und ist hier zum besten deutschen Stürmer seiner Zeit geworden. Harte Arbeit, großes Selbstvertrauen und Führungsstärke zeichneten ihn aus. Er war zu seiner aktiven Zeit das größte Vorbild im deutschen Eishockey – und einfach ein guter Mensch. Gerne erinnere ich mich auch an die vielen Gespräche abseits des Hockeys im Studio. Im Jahr 2013 verlieh ihm die Stadt Iserlohn die höchste Auszeichnung für Sportler, die sie zu vergeben hat, die Duisberg Plakette. Michael Wolf war zwar Nationalspieler, galt aber als unvollendet, weil er niemals eine Meisterschaft im Profibereich gewonnen hat. Dann kam der geniale Wechsel nach München. Mit anderen Möglichkeiten in diesem Verein wurde Michael als Kapitän 3 x Deutscher Eishockeymeister. Immer an seiner Seite in München der großartige Trainer Don Jackson, der Michael als seinen „Sohn“ bezeichnet hat. Bei seinem letzten Spiel für München, als die Münchner im Finale gegen Mannheim unterlagen, sagte Don Jackson „Das wir verloren haben war OK, Mannheim war einfach besser. Viel wichtiger war mir aber, dass ich im letzten Spiel von Michael Wolf an der Bande stehen durfte.“ Das sagt einfach alles. Bei Michael geht es nicht nur um Hockey, es geht um den Menschen.

Und jetzt das! Am 22.12.2024 durfte ich auf Einladung von Michaels Familie mit vielen Freunden bei der größten Ehre, die man als Spieler erhalten kann, dabei sein. Die Rückennummer von Michael Wolf wird nicht mehr vergeben und sein Trikot wurde unter die Hallendecke gezogen, in diesem neuen Deutschen Eishockeytempel, dem SAP-Garden in München. Es war beeindruckend. Um 7 Uhr morgens ging es nach München mit Marco Tröger, einem alten Freund, früher Mitarbeiter in der Geschäftsstelle der Roosters.  Begrüßung durch Steffi und die Kinder von Michael. Es war wunderbar. Wir saßen inmitten der Familie und enger Freunde (neben mir übrigens die Tochter von Robert Hock, seinem kongenialen Sturmpartner aus Iserlohn). Die Zeremonie in dieser wunderschönen Arena war bewegend. Die Laudatio war genauso, wie ich es bereits oben beschrieben habe. Es ging nicht nur um seine Hockeyverdienste. Er war der absolute Gutmensch in diesem Verein. Wir haben uns umarmt. Es war eine große Freude ihn wiederzusehen. Ich, der normalerweise nie ein Trikot eines Spielers anzieht, kam in einem weitgereisten Trikot. Dieses Roosters Trikot von Michael Wolf habe ich bereits 2010 bei seiner Olympiateilnahme in Vancouver getragen. Jetzt hat er es endlich signiert. Nach vielen guten Gesprächen ging es dann am späten Abend wieder zurück nach Iserlohn.

Es war ein besonderer Tag, sehr anstrengend, aber auch unvergesslich. Übrigens, Michael ist immer noch so in Shape, der könnte heute noch auf dem Eis mit den Jungs mithalten.